Zur freundlichen Beachtung!
Zur freundlichen Beachtung!
L = Leichte Wanderung (ohne große Anstrengung)
M = Mittelschwere Wanderung (für geübte Geher)
S = Schwere Wanderung (nur für ausdauernde Geher)
L – M = Teilnahme auch von Nichtwanderern und Senioren möglich
1. Wir wandern bei jeder Witterung. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzweckmäßige Kleidung. Daher stets: Gutes Schuhwerk, zweckmäßige Kleidung, Regenschutz und Verpflegung in den Rucksack – je nach Appetit und Einkehrmöglichkeiten.
2. Befolgen der notwendigen Anordnungen des Wanderführers ist eine Selbstverständlichkeit, insbesondere kein Vorlaufen, kein Zurückbleiben hinter dem/der 2.Wanderführer/In. Wer eigene Wege geht, tut dies auf eigene Gefahr. Der Bus oder der Zug zur Heimfahrt wartet nicht. Einkehrmöglichkeit in der Regel am Schluß der Wanderung. Alle Wanderführer sind bereit, Sie zu führen und Ihnen, wenn es erforderlich ist, zu helfen – aber keiner der Wanderführer steht zu Ihren Diensten.
3. Versicherung besteht nur gegen Haftpflicht. Der Schwarzwaldverein oder seine Wanderführer haften nicht für Unfälle, die bei Wanderung / Reise / Veranstaltung passieren können. (Herz-, Kreislauf- Patienten etc. vor Anmeldung ihren Arzt befragen). Eltern haften für ihre minderjährigen Kinder. Die Teilnahme an Wanderungen,
Reisen und Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr!
Bei Teilnehmerbegrenzung gilt die Reihenfolge der Eingänge der verbindlichen Anmeldungen oder die Reihenfolge der Überweisungen des Teilnehmerpreises.
Bei Fahrten mit dem Busunternehmen sind die Anmeldungen verpflichtend. Die Fahrtkosten werden im Bus eingezogen. Die Fahrpreise sind auf die Teilnehmer berechnet. Bei Absagen müssen diese Personen dennoch bezahlen. Sollte dies nicht möglich sein, müssten der Fehlbetrag von den tatsächlichen Teilnehmern übernommen werden. Dies wäre für uns jedoch nicht wünschenswert!
4. Bitte helfen Sie mit, die Natur und die Umwelt zu schützen – eine uns doch alle angehende, wesentliche Aufgabe unseres Schwarzwaldvereins!
5. Die Einzelheiten jeder Wanderung geben wir monatlich im Voraus bekannt.
5. Die Einzelheiten jeder Wanderung geben wir monatlich im Voraus bekannt.
a) in den Aushängen
b) in den Monatsblättern der Bürgermeisterämter:
„Das Rathaus“ in Staufen
„Gemeindeanzeiger“ /“ Hallo Bad Krozingen“in Bad Krozingen
„
„Hier und Heute“ in Heitersheim offizielles Veranstaltungsprogramm.
c) in der „Badischen Zeitung“
In Zweifelsfällen durch die Wanderführer/Innen.
6. Unser OG-Mitteilungsblatt SV-Intern erscheint je einmal pro Quartal und wird dem Heft „Schwarzwald“ beigelegt. Wer das Heft per Post zugestellt bekommt, kann auf Verlangen das „SV-Intern“ bei unserer Schriftführerin bestellen.
7. Der Jahresbeitrag beträgt ab 1. Januar 2017:
für Einzelmitglieder € 22,00 davon erhält der HV € 16,50
für Familien € 30,00 davon erhält der HV € 21,50
für Firmen etc. € 40,00 davon erhält der HV € 35,00
für Jugendliche € 10,00 davon erhält der HV € 8,00
(von 15-25 Jahren) (HV = Hauptverein Freiburg)
Der Jahresbeitrag wird jeweils zum 1. Februar des Jahres ohne besondere Aufforderung auf Konto-Nr. IBAN: DE65 6805 2328 0009 0023 20, BIC: SOLADES1STF bei der Sparkasse Staufen-Breisach oder Konto-Nr. IBAN: DE75 6809 2300 0000 2280 01, BIC: GENODE61STF bei der Volksbank Staufen oder deren Filialen einzuzahlen. Überweisung bzw. Abbuchungsauftrag von Ihrem anzugebenden Konto ist aus organisatorischen Gründen dringend erwünscht.
Gläubiger Identifikationsnummer der Deutschen Bundesbank: DE72ZZZ00001033954
8. Werben Sie neue Mitglieder für den Schwarzwaldverein und seine Bestrebungen, regen Sie an zu frohem Mitwandern.
9. Der Austritt aus dem Verein ist nur zum Jahresende möglich und muss schriftlich an die Schriftführerin bis zum 30. November des Jahres erfolgen: Irmtrud Krause, Poststraße 12, 79423 Heitersheim
Änderungen der Anschrift oder der Bankverbindung sind ebenfalls umgehend der Schriftführerin zu melden.
Wanderungen am Dienstag
Gruppe I 10.00 Uhr Wanderungen der Gruppe I in der näheren Umgebung
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat bieten wir für Mitglieder und Gäste eine etwa dreistündige Wanderung in der näheren Umgebung an. Diese ist besonders für Neubürger eine gute Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und die Umgebung kennen zu lernen. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, genügend zu trinken und evtl. ein kleines Vesper sind neben der Kondition für etwa 10 – 12 Kilometer Wegstrecke die optimale Ausrüstung.
Gäste sind herzlich willkommen, werden gebeten, sich bei einem der Ansprechpartner telefonisch zu anzumelden.
Treffpunkt ist jeweils im SV-Intern oder in der Homepage angegeben.
Ansprechpartner: Irmtrud Krause Tel. 07634 2479
Gaby Läufer Tel. 07633 14698
Bei Touren in die Umgebung (z.B. Münstertal, Ehrenstetten, Bollschweil. Sulzburg) ist eigene PKW Anfahrt vorgesehen.
Der Fahrer/die Fahrerin erhält 2,50 € als Unkostenbeitrag.
Gruppe II:
Senioren-Wanderung der Gruppe II – Die Wanderungen finden der nähere Umgebung statt.
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
Treffpunkt:Staufen -St. Anna – Brücke um 10.00 Uhr (hinterer Schladerer Platz)
Gehzeit: ca. 2 Stunden, Wander-KM ca.6 -7
Näheres in SV-Intern oder Homepage
Ansprechpartner: Friedel Hunger Tel. 07633 6579
Franz Hinek Tel. 07633 5575
Gäste sind jederzeit willkommen; sie sollten sich bei einem der Wanderführer anmelden.