Bemerkung: Für Mitglieder ist keine Anmeldung notwendig; für Gäste empfehlenswert.
Der Batzenberg mit seinen Besonderheiten ist heute das Wandergebiet.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Norsingen - Bahnhof Park- und Ride Platz
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca.10
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 150
Kondition: Leicht
Leitung: Edmund Steinle
Anfahrt: 79238 Norsingen - Freidhofstrasse 7. B 3 Bad Krozingen > Freiburg- in Norsingen abbiegen in die Friedhofstrasse, unter der Bahntrasse hindruch-dann rechts.
Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.
Heute verabschieden wir in einer etwas längeren Pause unsere langjährigen Wanderführer Gisela und Hans-Martin Schaller bei Gebäck und Getränken in den "Wanderführerruhestand".
Wanderung im Naturschutzgebiet Liliental, mit hoffentlich vielen blühenden Pflanzen und Orchideen. Ein naturkundlicher Genuss für alle Orchideenliebhaber.
Bahnhof Ihringen 196 Stalleckgasse 268 Sautalweg 341 Unterer Fischweiher 270
Böselberg 341 Mühlental 245 Schützenhaus Ihringen 215 Schmerberg und zurück zum Bahnhof Ihringen
Start/Beginn: 09:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Treffpunkt Bahnhof Bad Krozingen 9.00 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 12,5
Dauer: 4,00
Höhenmeter: 150
Kondition: Leicht
Leitung: Gabi Hemmerling 07633-8069742
Anfahrt: 9.10 Uhr Bus nach Breisach Bahnhof Westseite
Bemerkung: Einkehr am Ende eventuell möglich.
Gäste zahlen eine Organisationsgebühr von 5,00 €.
Fahrkarten bitte selbst besorgen. Fahrplanänderungen beachten.
Großartige Panoramatour über die Flanken des Obermünstertals mit fantastischen Ausblicken von den Höhen des Schwarzwaldes.
Gute Kondition erforderlich, bei der Fahrtechnik genügen Grundkenntnisse. Bergauf fahren wir in entspanntem Tempo auf Forstwegen, bergab geht es über einen breiten Wiesenpfad.
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Staufen Schladerer-Parkplatz, gegenüber vom Schladerer Lädele
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca. 36 km
Dauer: ca. 3,5 - 4 h
Höhenmeter: 880
Kondition: Mittel
Leitung: Marie Kreis
Anmeldung bis: 09.04.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Ansprechpartner: Marie Kreis, Tel. 01578 5423263, gerne auch per E-Mail: mariekreis28@gmail.com
Verpflegung: Rucksackverpflegung, Einkehr möglich auf dem Rückweg / am Ende der Tour
Bemerkung: Willkommen sind Mountainbiker/innen mit und ohne E-Unterstützung. Bitte bei Anmeldung entsprechend angeben. Die Radtourenleiterin fährt ohne Motor.
Heute wandern wir von der Berghauser Kapelle aus über Ebringen, Leutersberg, Schönbergerhof und unterhalb vom Schönberg vorbei wieder zurück zur Berghauser Kapelle.
Reizvolle Wanderung im Herzen des elsässischen Reblands mit ursprünglichen Dörfer: Beblenheim ein typischen Weinort, Zellenberg eine Weinbergfestung, Hunawihr mit seiner Wehrkirche und Riquewihr mit seinem mittelalterlichen Charakter.
Treffpunkt: Bad Krozingen Bus Bahnhof- hinter dem Bahnhof- 9:00 Uhr.
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 13 Km
Dauer: 3,5 Stunden
Höhenmeter: 350 Hm
Kondition: Mittel
Leitung: Jeannine Weyland und Ulrike Schnieders
Anfahrt: PKW Fahrgemeinschaft Hin und zurück 100Km - Pauschale je Mitfahrer 10€
Anmeldung bis: 24.04.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 24
Ansprechpartner: Jeannine Weyland 07633 101433
Verpflegung: Rucksackverpflegung-Getränke und Vesper-
Bemerkung: 1 Stunde zur freier Verfügung in Riquewihr für einen Stadtbummel oder Einkehr.
Anschließend nur noch ca 4 Km bis Mittelwihr.
Gäste zahlen 5,00 Euro Organisationsgebühr.
- maximale Teinehmerzahl erreicht -
Wer kennt die Alemannengräber noch nicht? Dann heißt es heute: Mitwandern!
Start/Beginn: 10:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Ehrenstetten-Schopbachhütte
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: ca.9
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 300
Kondition: Leicht
Leitung: Sigrid Donauer
Anfahrt: Ehrenstetten Ortsausgang L 122, rechts Abzweigung > Kohlerhof, dann bis Waldrand fahren zum Parkplatz links.
Bemerkung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Gäste empfehlenswert. Sie sind als Gast herzlich willkomen und entrichten 5.00 € Organisationsgebühr.