Bemerkung: Die Rebbergrunde im Glanz des Herbstlichtes.
Mit der Bahn geht es heute nach Ihringen. Nach einer leichten aber schönen Wanderung erreichen wir den Blankenhornsberg.
Dort besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch die Weinberge und Weinkeller mit Weinprobe (15 €).
Ausserdem wird eine Weinprobe angeboten (3 Proben für 5€ oder 6 Proben für 10 €). Hier besteht auch die Möglichkeit sein mitgebrachtes Vesper zu verzehren.
Nach der Weinprobe wandern wir einen kürzeren Weg zum Bahnhof zurück.
Start/Beginn: 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Staufen 8:43 Uhr Bahnhof Bad Krozingen 9:14 Uhr
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: 11
Dauer: 4
Höhenmeter: 260
Kondition: Leicht
Leitung: Angelika und Gerhard Rink
Anfahrt: DB Regio und Kaiserstuhlbahn
Anmeldung bis: 26.09.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Ansprechpartner: Angelika und Gerhard Rink 07633-8086203
Parkplatz Schützenhaus Ehrenstetten - Maistollenweg - Stinke Lache 800 - Kohlplätzle 773 - Ruch Hütte - Altes Schloß - Norsinger Hütte 416 - Breitwasen - Schützenhaus.
Die Wanderung wird begleitet von der Jägerin Karin Ruch, die uns über das Wild in ihrem Revier erzählt.
Die Mittagspause verbringen wir in ihrer Jagdhütte.
Die Wandertage sind ausgebucht.
Sollte noch jemand Interesse haben, bitte mit uns Kontakt aufnehmen.
3 Wanderungen und 2 Übernachtungen auf der Passhöhe Fohrenbühl an der badisch-schwäbischen Grenze, wo der Schwarzwälder Bollenhut zu Hause ist.
Start/Beginn: 14.10.2025 08:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 16.10.2025 18:00 Uhr
Treffpunkt: Bad Krozingen Bus Bahnhof - hinter dem Bahnhof- 8:00 Uhr.
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Wegstrecke: bis 16 Km
Höhenmeter: bis 650Hm
Kondition: Mittel
Leitung: Jeannine Weyland und Angelika und Gerhard Rink
Anfahrt: Mit PKW .Wir bilden eine Fahrgemeinschaft.
Anmeldung bis: 15.02.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Ansprechpartner: Angelika und Gehrhard Rink 07633 8086203
Verpflegung: Rucksackverpflegung-Getränke und Vesper- Kann ab dem 2ten Tag im Hotel erworben werden.
Bemerkung: Trittsicherheit erforderlich. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke.
Anmeldung bindend.
Jeder bucht die Unterkunft selber.
Die Hotelgebühren inklusiv Habpension für 2 Nächte betragen :
1 EZ ca 190,00€
1 DZ für 2 Personen ca 380,00€
Zuzüglich Kurtaxe pro Person und Tag 1,70€
Detaillierte Reiseunterlagen erhältlich bei Jeannine Weyland 07633 10143 oder Angelika und Gerhard Rink 07633 8086203.
- maximale Teinehmerzahl erreicht -
Der Bildhauer Kurt Lehmann (1905-2000, der der gleichen Künstlergeneration angehörte wie Joseph Beys, hat den größten Teil seines Ruhestands in Staufen verbracht. Hier schuf er eine Reihe von Werken, die bis heute mal mehr, mal weniger auffällig das Stadtbild Staufens prägen.
Bei diesem Rundgang wollen wir uns eingehender mit diesen Werken beschäftigen, an denen wir in unserem Alltag gewöhnlich achtlos vorübergehen. Den Bild lenkt dabei der promovierte Kuntsthistorike und Staufener Stadtarchivar Christof Diedrichs.
Start/Beginn: 18:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 20:00 Uhr
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben - Presse
Zielgruppe: Jeder
Dauer: ca. 90 Min.
Kondition: Leicht
Leitung: Dr. Christof Diedrichs
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Anmeldung bis: 13.10.2025
Ansprechpartner: Trourist- Info Staufen
Bemerkung: Die Stadt Staufen bietet diese Führung in Kooperation mit der Stiftung Kurt Lehmann an.
Anmeldung: Touristik-Info Staufen
Kosten: 10.00 €
Bemerkung: Lange, aber nicht außergewöhnlich anspruchsvolle Wanderung durch eine beeindruckende Herbstlandschaft.
Anfahrt mit ÖPNV Staufen-Bad Krozingen. Fahrzeiten werden aktuell bekannt gegeben.
Die Fahrkarte besorgt sich Jeder selbst.
Gäste zahlen 5,00 € Organisationsgebühr.
Joe Schlegel - Grunern nimmt uns mit auf den Westweg
Der Westweg Schwarzwald
Der weithin bekannte „Westweg“ führt von Pforzheim nach Basel über den Hauptkamm des gesamten Schwarzwaldes. Er lockt mit so bedrohlich verheißungsvoll klingenden Etappenzielen wie „Zuflucht“, „Kalte Herberge“ oder gar „Notschrei“ und gipfelt schließlich in der Endstation, dem „Badischen Bahnhof“ - im schweizerischen Basel.
Ab dem Titisee kann sogar eine westliche wie östliche Variante begangen werden.
Der Referent hat den kompletten Weg westlich nach Basel und östlich zurück zum Titisee erwandert und konnte unterwegs so manche Eindrücke sammeln, von denn er kaum zu träumen gewagt hätte: Humorvolles, Nachdenkliches, Kurioses. Aber in jedem Fall:
Schwarzwaldnatur pur.
Von seinen Erfahrungen auf diesem „Fernwanderweg im Nahen“ berichtet Joe Schlegel in seinem Vortrag.
Start/Beginn: 18:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 20:00 Uhr
Treffpunkt: Stubenhaus Staufen
Zielgruppe: Jeder,Gäste
Kondition: Leicht
Leitung: Gaby Läufer - Joe Schlegel Referent
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Bei dieser Führung werden Sie von Kunsthandwerken und Künstlern hören, deren Namen eng mit der Stadt Staufen verknüpft sind. Dazu gehören an erster Stelle der wenigen hier noch erhaltenen Skultpturen des renommierten Holz- und Steinbidldhauers der Dürerzeit, Hans Sixt von Staufen.
Es begleitet Sie Frau Vera Eichholz-Rhode.
Start/Beginn: 14:00 Uhr
Rückkehr/Ende: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben - Presse -
Zielgruppe: Jeder
Dauer: ca.3 Std.
Kondition: Leicht
Leitung: Tourist-Info Staufen
Anfahrt: ÖPNV - Staufen Bahnhof oder auch Bahnhof Süd
Anmeldung bis: 20.10.2025
Ansprechpartner: Trourist- Info Staufen
Bemerkung: Dieser Spaziergang wird immer am letzten Freitag im Monat angeboten: 24. 10. 2025
Anmeldung über Tourist-Info Staufen. Kosten: 10.00 €